Herzlich Willkommen auf unserer Teststation in Bad Rothenfelde am Palsterkamp

Lassen Sie sich mit oder ohne Termin testen!

Am 21.03.2023 sind wir zum letzten Mal
von 09:00 – 12:00 Uhr fĂĽr Sie da.

Wir bedanken uns ganz đź’›-lich bei unseren Kunden
und bei der Gemeinde Bad Rothenfelde.
Bleiben Sie gesund!

Ihr Team vom Corona Test Bad Rothenfelde Palsterkamp

Am 21.03.2023 sind wir zum letzten Mal
von 09:00 – 12:00 Uhr fĂĽr Sie da.

Wir bedanken uns ganz đź’›-lich bei unseren Kunden
und bei der Gemeinde Bad Rothenfelde.
Bleiben Sie gesund!

Ihr Team vom Corona Test Bad Rothenfelde Palsterkamp

Wir sind gerne fĂĽr Sie da!

Sie können direkt mit Ihrem Fahrzeug in unsere Teststation fahren (Drive-In) oder Sie kommen zu Fuß (Walk-In).
Das Testzertifikat erhalten Sie als Ausdruck direkt zum Mitnehmen, per E-Mail oder direkt als Nachricht auf Ihr Handy.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir sind gerne fĂĽr Sie da!

Sie können direkt mit Ihrem Fahrzeug in unsere Teststation fahren (Drive-In) oder Sie kommen zu Fuß (Walk-In).
Das Testzertifikat erhalten Sie als Ausdruck direkt zum Mitnehmen, per E-Mail oder direkt als Nachricht auf Ihr Handy.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ă–ffnungszeiten

  • Montag – Freitag

    09:00 – 12:00 Uhr

  • Samstag

    10:00 – 13:00 Uhr

  • Sonntag
    (nur mit Termin unter
    0171 – 9115880)

    16:30 – 17:30 Uhr

Sie können sich bei uns mit oder ohne Termin testen lassen. Sollten Sie lieber einen Termin buchen wollen klicken Sie einfach auf den Button!

Ă–ffnungszeiten

  • Montag – Freitag

    09:00 – 12:00 Uhr

  • Samstag

    10:00- 13:00 Uhr

  • Sonntag
    (nur mit Termin unter
    0171 – 9115880)

    16:30 – 17:30 Uhr

Sie können sich bei uns mit oder ohne Termin testen lassen. Sollten Sie lieber einen Termin buchen wollen klicken Sie einfach auf den Button!

Und so funktioniert der Schnelltest bei uns:

Mit oder ohne Termin
Zugangsdaten
Minderjährige

Bei uns können Sie sich mit und ohne Termin testen lassen.

Sie können direkt mit Ihrem Fahrzeug in unsere Teststation fahren (Drive-in) oder Sie kommen zu Fuß (Walk in).
Bitte buchen Sie einen Termin unter www.covisa.de, wenn es Ihnen möglich ist.

Zeigen Sie uns bitte bei Ankunft Ihren QR-Code fĂĽr die Terminbuchung und Ihren Personalausweis o.a. Ausweis mit Lichtbild.
Falls Sie ohne Termin kommen, nehmen wir Ihre Daten vor Ort auf. Wir nehmen Sie dann gerne in unser Buchungssystem auf.

Ihre Zugangsdaten werden in unserem Buchungssystem dann wie folgt hinterlegt:

Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse
Passwort: Ihr Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)

Für den Fall, dass Sie keine E-Mail-Adresse haben, erhalten Sie von uns einen persönlichen QR-Code, mit dem Sie in Zukunft schneller bei uns einchecken können. Das Testergebnis erhalten Sie nach ca. 20 min auf Ihre E-Mailadresse oder als Ausdruck.

Bitte beachten Sie, dass Minderjährige bis 14 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten getestet werden können.

Minderjährige ab 15 Jahren können ohne Begleitung getestet werden, benötigen aber eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten (Formular im Download-Bereich abrufbar).

Häufig gestellte Fragen

Loader image

  • Nasenabstrich
  • Rachen-Nasen-Abstrich
  • Lolli-Test (fĂĽr Kinder)

Bei Lolli- und Rachentests 30 Min darf vorher nichts getrunken, gegessen oder geraucht werden – dies kann das Ergebnis beeinflussen!

Das hängt davon ab, zu welcher Personengruppe Sie gehören:
Kostenlose Antigentests gibt es fĂĽr:
  • Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fĂĽnften Geburtstag
  • Personen, die sich aus medizinischen GrĂĽnden nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
  • Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
  • Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“)
  • Besucher und Behandelte oder Bewohner in stationären bzw. ambulanten Pflege- und Krankeneinrichtungen
  • Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
  • Pflegende Angehörige
  • Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten
Antigentest mit Zuzahlung von 3,00 €:
  • Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen
  • Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken (Menschen ab 60 Jahren und/oder mit Vorerkrankungen)
  • Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben („rote Kachel“)

Selbstzahler:

Gehören Sie keiner der oben genannten Personengruppen an, kostet der Test 15,- €.

Die Zahlung an unserer Teststelle kann bar oder per Kartenzahlung erfolgen.

Wir dürfen Sie nur mit leichten Erkältungssymptomen testen. Bei schweren COVID-Symptomen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.

Am wichtigsten ist sofortige Isolation!
Die Isolation beginnt umgehend mit dem Erhalt des positiven Testergebnisses.
Begeben Sie sich sofort in Isolation. Warten Sie nicht auf die Mitteilung des Gesundheitsamts. Bei hohem Infektionsgeschehen kann es einige Zeit dauern, bis sich das Gesundheitsamt mit Ihnen in Verbindung setzt.
Personen, die nach Deutschland einreisen und zuvor im Ausland – also außerhalb des räumlichen Geltungsbereichs des Infektionsschutzgesetzes – positiv getestet wurden, müssen sich umgehend beim Gesundheitsamt des  Aufenthaltsortes melden.
Bitte informieren Sie Ihre Kontaktpersonen selbstständig, da diese möglicherweise ein Ansteckungsrisiko hatten. Kontaktpersonen sind all diejenigen, mit denen Sie bis zu zwei Tage vor Symptombeginn oder positivem Testergebnis engen Kontakt hatten.
Wichtig zu wissen: Als Indexfall sollten Sie vordringlich folgende Personen informieren:
  1. Ihre Haushaltsangehörigen, die durch das Zusammenleben im Haushalt ein besonderes Ansteckungsrisiko haben: Sie sollten sich vorsorglich absondern und sich beim Gesundheitsamt melden, wenn sie nicht geboostert, frisch geimpft oder frisch genesen sind. Mehr dazu unter Was müssen Ihre Familie und andere Mitbewohner wissen?
  2. Kontaktpersonen, die in Einrichtungen arbeiten, in denen Menschen mit einem hohen Risiko für schwere Verläufe einer COVID-19-Erkrankung behandelt oder betreut werden.  Auch sie sollten sich vorsorglich absondern und das Gesundheitsamt kontaktieren, wenn sie nicht geboostert, frisch geimpft oder frisch genesen sind. Mehr dazu unter Was müssen weitere Kontaktpersonen beachten?

ANSPRUCH AUF KOSTENLOSE TESTS HABEN:
  • Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fĂĽnften Geburtstag
  • Personen, die sich aus medizinischen GrĂĽnden nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
  • Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
  • Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“)
  • Besucher und Behandelte oder Bewohner in stationären bzw. ambulanten Pflege- und Krankeneinrichtungen
  • Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
  • Pflegende Angehörige
  • Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten
    ​
EINEN BĂśRGERTEST GEGEN 3 EURO EIGENBETEILIGUNG ERHALTEN BĂśRGERINNEN UND BĂśRGER:
  • Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen
  • Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken (Menschen ab 60 Jahren und/oder mit
  • Vorerkrankungen)
  • Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben („rote Kachel“)
Symptomatische Patientinnen und Patienten sollten zum Arzt gehen und sich dort testen lassen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner